Wahlrechtsreform – jetzt dürfen betreute Menschen wählen

Wahlen sind in jeder Demokratie ein wichtiges Mittel, um das gesamte Volk in die Regierung der Gesellschaft einzubinden. Nur so kann eine Alleinherrschaft verhindert und die Macht vom Volke kontrolliert werden. Grundsätzlich sind alle Deutschen Staatsbürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dazu berechtigt, ihre Stimme bei einer Wahl abzugeben. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel.…

Gesetzliche Regelung bei Verspätung am Arbeitsplatz durch Unwetter oder Schnee

Draußen schneit es ununterbrochen, die Straßen sind glatt, der Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung ausgesprochen: Eine längere Anfahrt zur Arbeitsstätte ist abzusehen. Was passiert im Falle eine Verspätung und welche Pflichten hat ein Arbeitnehmer? Wegerisiko beim Arbeitnehmer Wie Sie zur Arbeit kommen ist Ihnen grundsätzlich selbst überlassen. Das sogenannte „Wegerisiko“ tragen Sie nämlich in aller Regel…

Die Brückenteilzeit – alles wichtige zum neuen Gesetz

Der Anspruch auf Teilzeitarbeit ist nicht ganz neu: Schon bisher konnten Arbeitnehmer Teilzeitarbeit mit ihrem Arbeitgeber vereinbaren. Der konnte den Antrag in der Regel nur dann ablehnen, wenn wichtige betriebliche Gründe dagegen sprachen. Die Sache hatte jedoch einen erheblichen Haken: Der Arbeitnehmer, der freiwillig in Teilzeit gewechselt ist, hatte keinen Anspruch mehr darauf, später wieder…

Gesetzesänderungen 2019

Zu Beginn eines neuen Jahres ändern sich für Unternehmen und Verbraucher zahlreiche rechtliche Vorschriften. Die wichtigsten Änderungen sind hier kompakt zusammenfasst. Mehr Netto Von einer erfreulichen Änderungen profitieren alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten: Der Beitrag für die gesetzliche Arbeitslosenversicherung sinkt ab dem 1. Januar 2019 von drei auf 2,5 Prozent. Für Arbeitnehmer bedeutet das ein Plus auf…

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Goolge+ und Facebook?

Facebook und Google zwei mächtige amerikanische Konzerne. Facebook, ein Unternehmen, das rund um das soziale Netzwerk entstanden ist, und Google, die Suchmaschine, die laut eigener Aussage das Ziel verfolgt, „die Informationen der Welt zu organisieren und allgemein zugänglich und nützlich zu machen“. Mit Google+ wurde auch im Suchmaschinen-Konzern 2011 eine soziale Plattform geschaffen, mehr als…

Tipps zum Facebook Marketing

Social Media Kanäle wie Facebook gewinnen bei nahezu allen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Facebook dient nicht nur dazu, bestehende Kunden über neue Produkte auf dem Laufenden zu halten und die Kunden somit zu binden, sondern auch dazu, neue Kunden und Interessenten zu generieren. Voraussetzung ist jedoch, dass die firmeneigene Facebook-Seite ansprechend gestaltet ist und…

Die fünf stärksten Social Netzwerke – und wie Unternehmen davon profitieren

Facebook: Mit mehr als 2,2 Milliarden regelmäßig aktiven Nutzern ist Facebook nach wie vor das größte soziale Netzwerk im World Wide Web. Seit ihrem Launch im Jahr 2004 hat die einstige Plattform für Studenten der Harvard Universität eine beachtliche Entwicklung hingelegt. Heute ist Facebook für Privatpersonen jeden Alters wie auch für Unternehmen fester Teil des…

Hinweispflichten des Betreibers einer Waschstraße

Betreibern von Autowaschstraßen kommt eine besondere Hinweispflicht zu. Das entschied kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH), der einem Kläger rund 1223 Euro Schadensersatz zusprach, da dessen Fahrzeug in einer Waschstraße beschädigt wurde. Der Kläger besuchte mit seinem BMW die Waschstraße der Beklagten. Es handelt sich dabei um eine vollautomatische Waschanlage, durch welche die Autos von einem Schleppband…

Neues Recht: Das ändert sich 2018 für Onlinehändler

Das Jahr ist noch jung, aber schon sind zwei Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Im Mai folgt eine weitere, europaweite Änderung, die den Datenschutz im Onlinehandel und allgemein weitreichend beeinflussen wird. Gewährleistungsgrecht Ab dem 1. Januar 2018 gilt das reformierte Kaufrecht, dessen Änderung allerdings fast nur die sogenannten Einbaufälle betrifft. Es galt Streitigkeiten beizulegen, wer haften…