Mietrecht: Hier darf ein Vermieter kündigen

Vermieter dürfen ihren Mietern nicht unbegründet kündigen, das sieht der gesetzliche Kündigungsschutz vor. Fristgerechte Kündigungen auslaufender Mietverträge sind ebenso rechtens wie fristlose Kündigungen bei begründetem Vergehen des Mieters. Vermieter müssen ihren Mietern grundsätzlich die Vertragskündigung schriftlich übermitteln, am besten mittels Einschreiben mit Rückschein, um den Versand der Kündigen nachweisen zu können. Störung des Hausfriedens Mieter…

Rechtsanwaltskanzlei Helmut Göttler in München

https://www.anwaltsportal24.eu/39931/Rechtsanwaltskanzlei/81669-M%C3%BCnchen   Expertise und Erfahrung vereint Mit der Kanzlei Helmut Göttler haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner gefunden, der Ihnen auf vielen Rechtsgebieten Beistand leisten wird. Die Kanzlei in München – gegründet im Jahre 1994 – blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück und es werden unterschiedliche Rechtsgebiete angeboten, damit Sie voll umfassend vertreten werden können. Helmut…

Mieterhöhung: Was gilt es zu beachten?

Immobilien sind in den letzten Jahren zu einer immer beliebter werdenden Anlageklasse mutiert. Kein Wunder, schließlich steckt hinter den abstrakten Zahlen, die das eigene Vermögen beschreiben, ein „tatsächlicher Wert“, den Investoren physisch wahrnehmen können – Ein Aspekt, der gerade in Zeiten undurchschaubarer Finanzprodukte sehr attraktiv und charmant wirkt. Auch erfreuen sich Wohnhäuser eines guten Wertzuwachses,…

Gesetzliche Änderungen im Insolvenz- und Mietrecht

Seit Monaten hat die Corona-Krise Deutschland im Griff. Kurzarbeit, Umsatzeinbrüche oder die vollständige Einstellung ganzer Wirtschaftszweige haben Unternehmen, Selbständige und Arbeitnehmer vielfach in eine finanzielle Krise geführt. Darauf hat der Gesetzgeber reagiert. Neben rechtlichen Änderungen im Kreditwesen, für Wohnungseigentümer und Mitglieder einer Gesellschaft wurden insbesondere im Miet- und Insolvenzrecht Regelungen geschaffen, mit denen die finanziellen…