Kreditkartenmissbrauch – Wann haftet die Bank für den entstandenen Schaden

Kredit- und Bankkarteninhaber haben grundsätzlich Anspruch auf das Haftungsrecht der Bank, wenn die eigene Karte von Dritten missbraucht wird. Das gilt auch für fehlerhafte Transaktionen auf dem mit der Karte verbundenen Bankkonto. Verbraucher müssen nachweisen, dass ein Missbrauch vorliegt, sofern die Bank nicht mittelbar davon betroffen ist. Nicht autorisierte Kartenzahlungen Grundsätzlich haftet die Bank für…

Diebstahl geringwertiger Sachen

Jeder kennt die von Erwachsenen etwas verschämt erzählten Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend, die fast immer so oder so ähnlich lauten: „Als ich neun Jahre alt war, habe ich einmal in einem Kiosk einen Lolli geklaut! Hinterher habe ich mich in Grund und Boden geschämt.“ Damals wie heute würde eine solche Jugendsünde straffrei ausgehen…

Die Straftat

Die Bedeutung der Straftat Eine Straftat liegt immer dann vor, wenn die Täter bei vollem Bewusstsein eine untersagte Tat begehen und hierbei zugleich rechtswidrig agieren. Das Strafrecht gehört zum öffentlichen Recht, das heißt hierbei ist der Staat den Bürgern vorangestellt. Dies umfasst die Gesamtheit aller rechtlichen Normen, in denen die Mutmaßungen für die Straftat und…

Was bedeutet Strafrecht

Das Strafrecht, auch als Kriminalrecht bezeichnet, bezeichnet als Oberbegriff gesetzliche Normen, welche gewisse Verhaltensweisen unter Strafandrohung stellen. Unter das Strafrecht fallen also nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen des Strafgesetzbuches, sondern beispielsweise auch die des Waffengesetzes oder des Betäubungsmittelgesetzes. Ebenfalls auf den Normen und Richtlinien des Strafgesetzbuches aufgebaut ist das spezielle Jugendstrafrecht. Das Strafgesetzbuch, StGB, besteht…