Wer sich Versicherungsberater nennen darf

Beraten dürfen alle – aber nur einer darf sich Versicherungsberater nennen Im Grunde sind es drei Berufsgruppen, die sich mit dem Vermitteln von Versicherungen beschäftigen, die Versicherungsvertreter, die Versicherungsmakler und die Versicherungsberater. Sie haben in der Regel ähnliche Ausbildungswege absolviert, unterscheiden sich jedoch bei der Ausübung ihrer Tätigkeit. Der Versicherungsvertreter vertritt logischerweise die Interessen seiner…

Die Straftat

Die Bedeutung der Straftat Eine Straftat liegt immer dann vor, wenn die Täter bei vollem Bewusstsein eine untersagte Tat begehen und hierbei zugleich rechtswidrig agieren. Das Strafrecht gehört zum öffentlichen Recht, das heißt hierbei ist der Staat den Bürgern vorangestellt. Dies umfasst die Gesamtheit aller rechtlichen Normen, in denen die Mutmaßungen für die Straftat und…

Rechtsprobleme in der dritten Welle: Das Infektionsschutzgesetz

Die Bundeskanzlerin strebt offenbar Änderungen beim Infektionsschutz an, um die Corona-Pandemie effektiver als bisher zu bekämpfen. Die Maßnahmen sollen bundesweit einheitlicher werden, so erfuhr die Bild-Zeitung aus regierungsnahen Kreisen. Unterstützt durch die Fraktionsspitze planen Abgeordnete der Union eine Initiative, damit auch der Bund Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus per Rechtsordnung erlassen kann. Bisher sind…

Beschwerdeverfahren bei Rechtsanwälten: Wenn Sie nicht zufrieden sind

Für die Berufsaufsicht über die Rechtsanwälte ist die Rechtsanwaltskammer als Körperschaft bezüglich des öffentlichen Rechts zuständig. Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Rechtsanwältin/Rechtsanwalt die anwaltlichen Berufspflichten verletzt hat, können Sie kostenlos eine schriftliche Beschwerde bei der Rechtsanwaltskammer München einreichen. Wenn Sie nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht auf ein Beschwerdeverfahren Rechtsanwälte und ihre…

Experten-Tipp: Wenn die Rechtsschutzversicherung nicht zahlt

Allgemeines zur Rechtsschutzversicherung Mit einer Rechtsschutzversicherung decken Sie die Rechtsstreitkosten ab. Allerdings müssen alle Voraussetzungen aus dem abgeschlossenen Vertrag eingehalten werden. Leider gibt es in der heutigen Zeit auch Fälle, in denen sich der/die Versicherte an die Voraussetzungen hält, der Versicherer trotzdem nicht zahlt. Sie haben als Versicherte/r aber verschiedene Möglichkeiten, um dagegen etwas zu…

Corona-Pandemie: Entschädigungsanspruch für Eltern

Die Ausbreitung des Coronavirus verursacht erhebliche finanzielle und organisatorische Probleme im familiären Bereich. Eltern müssen wegen der langen Kita- und Schulschließungen und der Schließung der Einrichtungen für solche Menschen mit Behinderungen wie Tagesförderstätten und Behindertenwerkstätten die Betreuung der Kinder selbst organisieren und können der eigenen Arbeit nicht in dem gewohnten und vollen Umfang nachgehen. Das…

Subventionsbetrug in der Corona Pandemie

Im März dieses Jahrs führte die Coronapandemie bei vielen Unternehmen, Freiberuflern und alleinigen Selbstständigen zu großen finanziellen Hindernissen. Daraufhin stellte der Bund 50 Milliarden Euro für die der Corona-Soforthilfen zur Verfügung. Diese, von den Bundesländern zu verteilenden Hilfen zeichneten sich vor allem durch eine unbürokratische Antragsstellung sowie eine schnelle Bearbeitung der Anträge aus. Hierbei bestand…

Umgangs- und Sorgerecht bei häuslicher Gewalt

Sorge- und Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt Sobald Frauen ihren gewalttätigen Partner und den Vater ihres Kindes verlassen, stehen sie vor einer großen Herausforderung: Wie können sie sich und ihr Kind dauerhaft schützen? Die Gesetzeslage in Deutschland lässt es in der Regel nicht zu, den Kontakt zum Vater vollständig abzubrechen. Nach § 1684 Abs. 1 BGB…

Ärger mit der Haftpflichtversicherung

Zehn Beispiele, in denen eine Haftpflichtversicherung nicht zahlt Schnell ist es geschehen: Durch einen Unfall oder ein Missgeschick kommt es zu einem nicht unerheblichen Sach- oder Personenschaden. Meist können Sie als Verursacher dafür haftbar gemacht werden. Im schlimmsten Fall können die Kosten in die Millionen gehen und dafür sorgen, dass Ihre Existenz gefährdet wird. In…

Klage wegen Baupfusch Nervenkrieg vor Gericht

Baupfusch kommt häufiger vor, als Bauherren denken. Es wurde bereits mehrfach im TV darüber berichtet, dass verzweifelte Häuslebauer einen TV-Bauspezialisten engagierten, um Beweismaterial zusammenzutragen. Oft genug landet der Fall trotz aller zusammengetragenen Beweise vor Gericht. Mancher Neubau ist nicht oder nur bedingt bewohnbar. Oft kann er nicht einmal bezogen werden. Die notwendigen Nachbesserungen wären Sache…